Oldenburger Kunstschule
About Oldenburger Kunstschule
Perfect Island - digital art workshops ist ein flexibles Workshop-Programm für Schulen, das jungen Menschen durch künstlerische Prozesse Zugang zu professioneller digitaler Arbeit und Instrumenten für die Gestaltung ihres eigenen Lebens und ihrer persönlichen Utopien ermöglicht.
Junge Menschen sollen digital fit gemacht werden für künftige Berufe, doch leider bleiben sie oft auf der Ebene des Browsens und Chattens. Die Oldenburger Kunstschule will das ändern. Sie arbeitet mit Schulen zusammen, aber mit einem ganz anderen Ansatz: künstlerisch, digital, prozessorientiert. Sie arbeiten mit technisch versierten Workshopleitern und Medienkünstlern zusammen, ganz im Sinne von Open Source. Sie wollen passive Konsumenten zu aktiven Gestaltern machen!
Unterstützen Sie die Oldenburger Kunstschule mit Ihren Fähigkeiten:
- Sie sind Designer?
- Software-Entwickler?
- Medienkünstler?
Mehr zu diesem Thema ...
Vielleicht interessierst du dich auch für die folgenden Inhalte.
blog
N3XTCODER Meetup "Zukunft der Bildung" im Digital Hub Spielfeld
Welche Fähigkeiten brauchen die Menschen in den nächsten zehn Jahren? Wie stellen wir uns die Zukunft des digitalen und nicht-digitalen Lernens vor? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Bildungsarbeit der Zukunft? Angeregt durch diese Fragen hörten sich die Teilnehmer des N3XTCODER Meetups "Future of Education" fünf Pitches innovativer digitaler Bildungsinitiativen und Organisationen an.
cohorts
Welche Rolle wird die Bildung in der Zukunft spielen? Wie stellen Sie sich die Zukunft des digitalen und nicht-digitalen Lernens vor? Welche Fähigkeiten sind für das nächste Jahrzehnt wichtig? Wie muss sich das Bildungssystem weiterentwickeln, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?
portfolios
Via Trauerraum
Mit einer der größten deutschen Wohlfahrtsorganisationen, Malteser, haben wir einen digitalen Erinnerungsraum entwickelt, um trauernde Menschen zu unterstützen. Ein Raum, um sich an geliebte Menschen zu erinnern. Wir bei N3XTCODER haben die Vision in eine Web-App umgesetzt.