Wann
30 April 2022
12:00 - 17:00
Wo
Schließen Sie sich uns online an!
#ArtSocial22
Crea-Thon + Kunstfestival = #ArtSocial22 Transformations-Festival
Lernen, kreieren & transformieren - rund um die modernen Todsünden
Neid und Gier, Ellenbogengesellschaft und Geiz scheinen unser Leben zu bestimmen. Wie lässt sich das ändern? Wir nutzen unsere kreativen Kräfte, um in einem Transformationsprozess die modernen Todsünden der Gesellschaft in etwas Konstruktives, Inspirierendes und Zukunftsweisendes zu verwandeln.
Lernen Sie von inspirierenden Rednern und Künstlern über die modernen Todsünden der Gesellschaft:
Gier
Ekel
Furcht
Stolz
Egoismus
Neid
Heuchelei
Hass
Gleichgültigkeit
Macht
#ArtSocial22 ist ein einmonatiges hybrides Crea-Thon-Erlebnis, das mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung am 1. April 2022 beginnt.
Hochkarätige Redner aus Kunst und Gesellschaft werden Einblicke geben und Denkanstöße zu den Todsünden liefern. Die Auftaktveranstaltung wird live gestreamt und kann von der Öffentlichkeit kostenlos verfolgt werden.
**Seien Sie am 1. April dabei, schauen Sie sich das Programm an und lassen Sie sich inspirieren!
Das Konzept
Im April wird der Crea-Thon an verschiedenen Orten in Deutschland stattfinden. Dabei arbeiten die Kreativinseln in ihrem eigenen Tempo an einer positiven Veränderung. Eine Kreativinsel könnte zum Beispiel an einer Choreographie zum Thema "Neid" arbeiten und daraus eine Choreographie zum Thema "Solidarität" entwickeln. Der Prozess kann als Produkt, Lied, Film, Spiel oder ähnliches dokumentiert werden. Melden Sie sich für eine der Kreativinseln an und schaffen Sie im Austausch und unter Anleitung von Künstlern Ihr eigenes Werk der Transformation!
Alle Kreativ-Inseln präsentieren ihr fertiges Werk in Form einer Live-Präsentation oder Aufnahme auf dem Kunstfest am 30. April 2022. Diese Veranstaltung wird auch live und kostenlos für die Öffentlichkeit übertragen.
Über die Initiative
#ArtSocial22 ist eine Initiative von Der Paritätische Baden-Württemberg, Kreativagentur Brandenburg und Social Impact mit kreativer und technischer Unterstützung von N3XTCODER.
Über N3XTCODER
N3XTCODER ist ein Impact-Tech-Hub mit Sitz in Berlin, der sowohl junge als auch etablierte Unternehmen bei der Entwicklung und Skalierung nachhaltiger und sozialer Lösungen unterstützt. Wir identifizieren die besten datengestützten Technologielösungen und -projekte und arbeiten mit ihnen zusammen, indem wir ihnen das Know-how und die Fähigkeiten zur Verfügung stellen, die erforderlich sind, um eine Idee in ein bahnbrechendes digitales Produkt zu verwandeln. Bei N3XTCODER streben wir danach, Daten für das Gute zu nutzen und Lösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, die dringendsten Probleme unserer Zeit anzugehen. Wir unterstützen nachdrücklich die Globalen Ziele und streben an, dass alle unsere Projekte und Partner einen Beitrag zu einem oder mehreren der 17 Globalen Ziele leisten, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurden.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen](/media/global-goals-full-icons.jpg "SDG's")
Mehr zu diesem Thema ...
Vielleicht interessierst du dich auch für die folgenden Inhalte.
blog
Entwicklung eines Minimum Viable Learning Toolkit
In diesem Blogbeitrag berichtet unser Produktteam, wie wir die Alfred Herrhausen Gesellschaft, eine ehemalige Stiftung der Deutschen Bank, die sich für Demokratie, Freiheit und sozialen Fortschritt einsetzt, bei der Entwicklung des MVP für das Democracy by Design Learning Toolkit unterstützt haben.
events
React Native Workshop - Mobile Entwickler: Bauen Sie die Zukunft des Sports!
Entwickler: Lernen Sie React Native anhand eines realen Anwendungsfalls, um die Zukunft des Sports zu gestalten!
series
FinTech 4 Impact Herausforderung
Finanzdienstleistungen sind das Herzstück unserer globalen Wirtschaft, und der Sektor hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel erlebt, der durch digitale Innovationen vorangetrieben wurde. Wir müssen diese Entwicklungen und Errungenschaften durch eine soziale Brille betrachten und Wege finden, wie wir sie nutzen können, um eine sinnvolle soziale Wirkung zu erzielen, vor allem in diesen schwierigen Zeiten.